Wie ich meine erste Tantra-Massage erlebte
Nachdem ich nun lange gezaudert und gezögert habe, habe ich mich letztlich doch dazu entschieden, über meine erste Tantra Erfahrung zu schreiben.
(mehr …)
Nachdem ich nun lange gezaudert und gezögert habe, habe ich mich letztlich doch dazu entschieden, über meine erste Tantra Erfahrung zu schreiben.
(mehr …)
Nach allem, was ich über das Leben herausgefunden habe, bin ich davon überzeugt, dass wir Menschen nicht dafür gemacht sind, alleine zu sein. Wie sagte Guy de Maupassant so schön: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ Wie das in der Praxis funktionieren kann, ist eines meiner großen Lebensthemen, an dem ich schon seit Jahren mehr oder weniger unfreiwillig „forsche“.
Ich habe neulich in der Therapie mal wieder eines meiner essentiellen Probleme feststellen müssen: Ich habe Angst, dass ich nicht in der Lage bin zu lieben. Mich und andere Menschen. Das Phänomen überrascht mich deshalb, weil ich doch eigentlich so gut darin bin ins Gefühl zu gehen. Ich kann lachen, weinen, wüten und mich an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen. Aber warum gelingt es mir nicht, zu lieben? Ich frage mich, wie es geht, Liebe zu empfinden und wie man es lernen kann.
Ich bin mittlerweile seit einem Jahr Stammgast auf Kuschelparties, weil ich dort wie sonst nirgends die heilende Wirkung des Bindungshormons Oxytocin spüre. Trotzdem gab es auch mal Zeiten, wo ich mir sowas nicht mal im Traum hätte vorstellen können.
Jaja, ich weiß. Die Überschrift dieses Artikels ist so reißerisch wie die einer Foto-basierten Boulevard-Zeitung. Aber irgendwie musste ich doch Aufmerksamkeit erzeugen, denn schließlich ist die Wirkung von Oxytocin im Bezug auf Depressionen enorm.
(mehr …)
Als ich zum Casting kam, sagten sie mir, alle Rollen bis auf diese eine seien schon besetzt und das Drehbuch sei auch schon geschrieben. Ich bräuchte mich um nichts kümmern.
Keine andere Frage beschäftigt mich seit dem Therapie-Prozess so sehr wie die nach Selbstliebe. Das ist im Grunde genommen auch ganz logisch, da Selbstliebe etwas so Fundamentales ist auf dem Weg zum gesund und glücklich sein.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.